Berichte - CFG Velpke

Direkt zum Seiteninhalt

Berichte

Aktuelles

Skifreizeit in Seefeld


Momentan findet gerade unser Skikurs unter der Leitung von Herrn Niewerth statt, der traditionell jahrgangsübergreifend zum Jahresbeginn stattfindet. Ein Bericht wird in Kürze nachgereicht.

Übung macht den Meister - Vorstellungsgespräche unter realen Rahmenbedingungen üben


Die Zehntklässler der CFG- Schule bereiten sich im Rahmen der Berufsorientierung auf Bewerbungsgespräche vor. Ganz nach dem Motto “ Vorbereitung ist alles“ werden Bewerbungsmappen mit Lebenslauf und Bewerbungsschreiben angelegt und das richtige Verhalten bei Bewerbungsgesprächen geübt. Weshalb bewirbst du dich auf diese Lehrstelle? Welche Stärken bringst du für die Stelle mit? Weshalb sollten wir dich einstellen? Diese und weitere Fragen, die in Bewerbungsgesprächen gestellt werden, sind nicht immer einfach zu beantworten. Insbesondere dann, wenn man sich zum ersten Mal bewirbt.? Vorab übte Berufsberaterin Frau Unrau mit den SchülerInnen solche Situationen. Bei Meyer Straßenbau, der Agentur für Arbeit, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Wasserverband Vorsfelde, der KVG, dem RegionalVerbund für Ausbildung und der AWO durften die Schüler dann unter realistischen Bedingungen Bewerbungsgespräche absolvieren. Wertvolle Tipps und praktische Erfahrungen gab es für alle. Der ein oder andere konnte an dem Tag mit einem Angebot zum Probearbeitstag für eine Ausbildungstelle bestärkt nach Hause.

Sportunterricht einmal anders....


In diesem Schuljahr hatten die Schüler/innen der Carl – Friedrich – Gauß Schule wieder die Möglichkeit im Rahmen des Sportunterrichts die Eisarena in Wolfsburg zu besuchen. An zwei Tagen drehten die Schüler/innen ihre Runden auf der Eisfläche, lernten Slalom fahren oder Hindernisse zu überwinden.
 
Auch diejenigen, die zum ersten Mal auf Schlittschuhen standen und sich mit dem Eis erst vertraut machen mussten, kamen nicht zu kurz. In einer Anfängerzone hatten sie die Möglichkeit ihre ersten Versuche auf Schlittschuhen zu machen. Besonders schön war es zu sehen, wie die erfahrenen Schlittschuhfahrer/innen ihre Mitschüler/innen mit viel Geduld, Tipps und helfenden Händen unterstützten.
 
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!


"Nennen wir ihn Anna" - Projekttag zur Mobbingintervention


Alles beginnt in einem heißen Sommer, in einem Ferienlager für Jungen: Anders, der nicht nur so heißt, sondern auch noch anders ist, kommt als letzter, und natürlich ist die Rangordnung schon festgelegt. Anders ist nicht der kräftige Torwart, den sich seine Kumpels gewünscht hätten und so bestimmen sie, dass er ab sofort Anna heißt – Mädchen sind sowieso das Letzte! Anna wird gequält und erniedrigt, er wehrt sich nicht, denn so hat er es zu Hause gelernt. Keiner greift ein, keiner kommt ihm zu Hilfe. Auch die Erwachsenen versagen auf unterschiedliche Weise. So gehen die  Quälereien immer weiter – bis Anders es nicht mehr aushält!
 

Voller Spannung verfolgte die Klasse 9.2 Anfang des Jahres das Theaterstück "Nennen wir ihn Anna" im Wolfsburger Hallenbad. Schnelles, körperliches Spiel, direkte Nähe zum Publikum und eine klare Form sorgen für ein packendes und intensives Theatererlebnis, das später im Unterricht auch inhaltlich ikm Rahmen der Prüfungsvorbereitung noch einmal aufgegriffen wurde.

Lesenacht der 7.1


Voller Aufregung und eingedeckt mit Schlafsack, Luftmatratze und einer Taschenlampe, trafen sich die SchülerInnen der Klasse 7.1 am 26.01.23 zu ihrer Lesenacht in der Schule.
Nach dem Aufschlagen des Nachtlagers und einer ersten Kissenschlacht im Musikraum, ging es direkt zur Vorbereitung des Abendessens in die Küche – denn der Pizzateig musste ja perfekt werden! Um ihm die nötige Ruhe zu gönnen, nahmen die SchülerInnen ihre Taschenlampen und machten sich zu einer Nachtwanderung in den dunklen Wald auf. Nach der Rückkehr wurden dann mit großem Hunger die Pizzen belegt und verspeist. Das Schokokusswettessen stellte den krönenden Abschluss des Abendessens dar. Im Rahmen der anschließenden Lesezeit konnten sich die SchülerInnen in ihre Lieblingsgeschichten vertiefen und auf individuelle Abenteuer einlassen. Ein Film leitete schließlich zur Nachtruhe über. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen rundete die Lesenacht ab. Alle Beteiligten sind sich einig, dass diese Lesenacht ein ganz besonderes Erlebnis war, das sicherlich einmal wiederholt werden müsse.

Die 5. KLassen besuchen das Paläon in Schöningen



Gewaltpräventionstraining


Die 7. Klassen haben am 22.11. sowie am 24.11.22 am Gewaltpräventionstraining erfolgreich teilgenommen. Dieses Projekt wurde von Herrn Lambrecht ausgerichtet, der den SchülerInnen abwechslungsreiche Übungen zur Ausbildung der sozialen Kompetenzen, zur Gewaltprävention in Konfliktsituationen und zur Selbstverteidigung bot. Die SchülerInnen haben sich nach einer Aufwärmübung über verschiedene Formen der Gewalt ausgetauscht und anschließend in Rollenspielen gelernt, mit verschiedenen Partnern zu arbeiten und ihnen Respekt entgegenzubringen, verbale Provokationen zu ignorieren und mit verschiedenen Handgriffen sich selbst zu verteidigen. Die SchülerInnen haben mit Freude an dem Projekt teilgenommen und konnten so im Klassenverband stärker zusammenwachsen.

Jeshua fährt zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs


Am 15.11.2022 fand traditionell der Vorlesewettbewerb der Carl-Friedrich-Gauß-Oberschule Velpke in der Pausenhalle statt. Die Klassensieger der 6.Klassen, Tyler ( Kl.6.1 ), Klaas ( Kl.6.2 ) und Jeshua ( Kl.6.3 ), lasen überzeugend aus ihren Lieblingsbüchern ausgewählte Textstellen vor. Spannend wurde es dann im zweiten Teil: Hier sollte ein unbekannter Text ausdrucksstark vorgelesen werden. Auch das meisterten sie souverän und sie erhielten für ihre Leistungen sowohl von den MitschülerInnen als auch von der Jury und den drei Deutschlehrerinnen (Frau Heinz, Frau Rakette und Frau Schröter) viel Applaus. Die Entscheidung fiel der Jury – bestehend aus der Schulleiterin Frau Ebert-Garthof, vier Schülern des 10. Jahrganges, Herrn Wossilat und Frau Hörnicke – darum auch nicht leicht. Nach 20 Minuten stand der Schulsieger schließlich fest: Jeshua aus der 6.3! Er wird unsere Schule sicherlich würdig beim Kreisentscheid vertreten. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg!

                   

Ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein, der mit mehreren Büchergutscheinen den Vorlesewettbewerb in der CFG Velpke unterstützte!

Schulabschluss... und was dann....?

- Berufsorientierungsangebote an der CFG Velpke -


Welcher Beruf passt zu mir? Mache ich eine Ausbildung? Gehe ich weiter zur Schule? Kommt eine schulische Ausbildung für mich in Frage?
Alle diese Fragen stellen sich Schüler und Schülerinnen der 9. und 10 Klassen immer häufiger.

Um Antworten darauf zu finden, besuchten daher Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs der Carl-Friedrich-Gauß Schule Velpke im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts im Oktober u.a. die Berufsorientierungsmesse des Landkreises Helmstedt in Schickelsheim. Dort präsentierten über 50 Unternehmen, Organisationen und Hochschulen aus dem Landkreis spannende Ausbildungsberufe. Berufe beispielsweise aus den Bereichen Hörakustik, Justizfachwirtschaft, der Polizei, der Landwirtschaft oder den Pflegeberufen wurden den angehenden Auszubildenden an vielen Messeständen praxisnah und handlungsorientiert Nahe gebracht. Mitmachaktionen boten interessante Einblicke in die Tätigkeitsfelder und die Profile der einzelnen Unternehmen, die sich die Zeit nahmen, offene Fragen direkt im Gespräch zu klären. Einige 10.-Klässler nutzten auch sogleich die Möglichkeit, ihre vorbereiteten Bewerbungsmappen vor Ort abzugeben. Nachmittags hatten die Jugendlichen außerdem die Möglichkeit, die Messe erneut mit ihren Eltern zu besuchen, um Gespräche zu vertiefen oder sich über anstehende Praktikumsmöglichkeiten auszutauschen.
Beim Berufswegeparcours im November stellten sich anschließend 12 Betriebe direkt in den Räumlichkeiten der CFG vor und informierten über die Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten. Dabei waren u.a. die Bundewehr, Sport-Thieme sowie Strabag oder Deichmann vertreten, die an ihren Ständen die Schülerinnen und Schüler mit Quiz- sowie Schätzfragen oder Praxisaufgaben herausforderten. Beim Stand des Klinikums Wolfsburg war bei der Aufgabe des „Klammerziehens“ ein besonders ruhiges Händchen gefragt, wohingegen bei der Karl-Klaus Asche GmbH bei einem Bobbycar-Rennen richtig Gas gegeben werden musste. Die Vorbereitung und Veranstaltung dieses Eventtages wurde von der UP-Consulting GmbH durchgeführt, Frau Schmieta-Rautmann war dazu die Ansprechpartnerin für die Jugendlichen vor Ort.
An weiteren Werkstatttagen in der Oskar-Kämmer-Schule Helmstedt konnten zudem Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs gezielt verschiedene Berufsfelder praxisnah kennenlernen und erste Vorstellungen von der Berufswelt in den Werkstätten der OKS in Helmstedt entwickeln. Hierbei durchliefen sie vier der sechs angebotenen Bereiche aus den Berufsfeldern Wirtschaft/Verwaltung, Lager/Handel, Gesundheit und Soziales, dem Bereich IT oder Metall sowie Farbe. Bei einem Schnuppertag an der BBS Helmstedt sammelten sie darüber hinaus zum Teil erste Praxiserfahrungen im Umgang mit Holz und der Herstellung eines eigenen Werkstücks unter der Leitung des Berufsschullehrers Herrn Schimmelpfennig.

             

Den Abschluss zur Berufsorientierung bildet für das Jahr 2022 ein Besuch im BIZ Wolfsburg, bevor Ende Februar 2023 die Praktikumstage starten.

Schulkiosk öffnet wieder


Ende September 2022 wird unser Schulkiosk auf dem Pausenhof wieder öffnen. Betreut wird er in zukünftig von Frau Campisi, die sich viele Neuheiten für unsere Schülerinnen und Schüler überlegt hat und fortan für das leibliche Wohl sogt. Für dieses Engagement möchten wir jetzt schon einmal DANKE sagen!!

In einem kleinen Brief stellt sie sich euch selber vor:


Liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Katrin Campisi und ich übernehme ab dem 26.09.2022 den Schulkiosk an der CFG. Darauf freue ich mich sehr.
Ich bin verheiratet und habe vier Kinder, wovon zwei auf eure Schule gehen. Für mich und meine Familie ist gutes, gesundes Essen sehr wichtig. Natürlich wird es aber auch einmal etwas zum Naschen geben. Daher gibt es einmal die Woche einen schokofreien Tag - der Freitag. Im Wechsel könnt ihr Obstspieße oder Früchte- oder Naturjoghurt mit Obst oder Müsli kaufen. Für den größeren Hunger biete ich wechselnde Tagesangebote an. Aber auch die Klassiker werden zukünftig zu finden sein: belegte Brötchen mit Salat, Gurke, Tomate, Käse oder Wurst.
Aber schaut am besten selbst! Ich freue mich auf euren Besuch.
Liebe Grüße
Katrin

Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen


Mit etwas Aufregung, jedoch voller Vorfreude und musikalischem Auftakt startete das neue Schuljahr auch in diesem Schuljahr wieder mit der traditionellen Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am 26.08.22 um 10 Uhr. Diese und ihre Eltern wurden in einem kleinen, feierlichen Rahmen durch unsere neue Schulleiterin Frau Ebert-Garthof begrüßt und von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Lehrern sowie Patenschülern in Empfang genommen. Der Förderverein der Schüle überreichte jedem Kind ein kleines Willkommensgeschenk. Nach Läuten der Schiffsglocke von jedem neuen Schulkind zur Aufnahme in das Schulschiff Carl-Friedrich-Gauß ging es mit den neuen Mitschülern in die Klassenräume zu einem ersten Kennenlernen und zum Probeschnuppern in die erste Unterrichtstunde. Der erste Schultag endete mit dem Aufhängen der Wünsche an den CFG-Wünschebaum in der Aula. Die neuen Klassenlehrer/innen sind in diesem Jahr Herr Glett, der sich gemeinsam mit Frau Schüttler eine Klassenleitung teilt, sowie Herr Thranitz. Insgesamt können wir 33 neue Gesichter an unserer Schule begrüßen und freuen uns nach einer behutsamen Einführungswoche auf ein weiteres Kennenlernen. Die CFG wünscht allen 5-Klässlern eine schöne und erfolgreiche Schulzeit hier in Velpke.



Neues Schulleitungsteam offiziell an der CFG begrüßt


Nach den Sommerferien eröffnete unser neues Schulleitungsteam das Schuljahr bei einer kleinen Vorstellung in der Pausenhalle. Neue Schulleiterin ist ab sofort Frau Ebert-Garthof, die die Schülerinnen und Schüler begrüßt und sich vorstellt. Darüber hinaus übernimmt Frau Stucka die Arbeit der neuen Konrektorin. Ein weiteres neues Gesicht finden die Kinder ab sofort im Büro der Schulassistenz. Frau Kaup wird fortan die Lehrmittel- und Buchausleihe übernehmen. Ein persönlicher Begrüßungs- und Vorstellungstext von Frau Ebert-Garthof adressiert an die Eltern- und Schülerschaft ist hier zu finden.



Verabschiedung von Frau Nolte


Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Ferien sind bereits in greifbarer Nähe. Eine Zeit im Schuljahr auf die sich Schüler und auch die Lehrer besonders freuen, die jedoch auch oftmals Abschied bedeutet. In diesem Falle nämlich von unserer Schulleiterin Ulla Nolte, die die letzten 8 Jahre die CFG mit viel Herzblut, Eifer und Engagement und Menschlichkeit geführt hat und nun ihren wohlverdienten Ruhestand einläuten darf. In einer emotiolalen Rede nutzte Frau Nolte die Gelegenheit, sich an den letzten Tagen von der Schülerschaft zu verabschieden und bekam stellvertretend von den Schülersprechern ein Abgangszeugnis verlesen und als Erinnerung ausgestellt, bevor sie von der applaudierenden Menge verabschiedet wurde. Einige Klassen nutzen zudem die Möglichkeit, sich anschließend in kleineren Rahmen zu verabschieden und Erinnerungen mit auf den neuen Lebensweg zu geben.

Am letzten  Schultag wurde Frau Nolte dann ganz offiziell in einer Abschiedsfeier vom Kollegium sowie den Mitarbeitenden der CFG und verschiedenen offiziellen Vertretern des Landkreises, Elternrates, Fördervereins und der Landesschulbehörde in einem feierlichen Rahmen verabschiedet.

Die CFG bedankt sich von ganzem Herzen bei Frau Nolte für die gemeinsame Zeit und die geleistete Arbeit für die Schülerschaft und das Kollegium der CFG. Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Liebe für Ihren neuen Lebensweg und vorallem Gesundheit, um die nun freie Zeit in vollen Zügen genießen zu können. Wir werden Sie sehr vermissen.



Gelungenes Schulfest - CFG feiert zehnjähriges Bestehen

Einnahmen werden zur Verschönerung des Schulhofes genutzt


Am 12.07.2022 feierten die SchülerInnen und LehrerInnen der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Velpke ein Schulfest zum 10-jährigen Bestehen der Oberschule. Angebote wie ein Parcours nach der „Ninja Warrior“-Art, Experimente im Physikraum, verschiedene Spiele oder eine Disco sorgten für Abwechslung und viel Spaß. Zur Stärkung bot der Förderverein leckere Bratwürste und der Elternrat frische Getränke an. Zudem gab es ein reichhaltiges Angebot an Kuchen, Waffeln, Popcorn und an süßen Tüten, deren Duft zum Naschen einlud. Zum Ausklang des Festes fand ein gemeinsames Singen statt, was ein besonderes Gefühl der Zusammengehörigkeit hervorbrachte. Durch die vielen Angebote konnte schließlich eine stolze Summe von 578€ eingenommen werden, womit die Schulgemeinschaft dem Ziel nähergekommen ist, den Schulhof zu verschönern und insbesondere die gestohlenen Fußballtore zu ersetzen.


Bücherspende im Wert von 500 Euro erhalten

Liebe Schülerinnen und Schüler,
 
im Juni, kurz vor Schuljahresende haben wir vom Lions -Club Helmstedt eine Bücherspende im Wert von 500 Euro erhalten. Die Bücher konnten von den Schulbibliotheken vorher ausgewählt werden, damit sie auch den Geschmack der Schüler/innen treffen. In einer feierlichen Runde wurde die Bücherkiste am 16.06.2022 im Gymnasium Anna-Sophianeum in Schöningen an alle Schulen übergeben. Mit Beginn des neuen Schuljahres können unsere Schüler/innen nun in der Schulbücherei in den neuen Büchern schmökern.

VIELEN DANK an dieser Stelle noch einmal an den Lions-Club Helmstedt, der uns nun bereits zum zweiten Mal mit dieser großzügigen Spende unterstützt hat.
 
Das Schulbibliotheksteam

 


Klassenfahrt des 6. Jahrgangs


 

Nach einer langen „Corona-Pause“ unternahm nun der 6. Jahrgang vom 9.-13. Mai 2022 eine Klassenfahrt in Ulis Kinderland e.V. nach Gallentin am Schweriner See, um dort eine schöne Freizeit miteinander zu verbringen und als Gruppe wieder zusammenzuwachsen. Ausflüge nach Schwerin in die Jump-Arena und in den Kletterwald sowie das Reiten und das Bogenschießen vor Ort im Ferienlager boten den SchülerInnen die Möglichkeit, aktiv zu werden, etwas Neues auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen.




Videoprojekt - A CFG Movie


Da das kreative und jahrgangsübergreifende Arbeiten in den letzten 2 Jahren durch die Corona-Pandemie nur eingeschränkt stattfinden konnte, haben wir beschlossen ein gemeinsames Videoprojekt an unserer Schule ins Leben zu rufen. Entstanden ist ein etwa 10-minütiger Kurzfilm in Kooperation mit der Filmcrew von Ackerfezt Moviez, für den exta Hauptdarsteller gecastet und eine Videoprojektgruppe aus Freiwilligen der gesamten Schülerschaft zusammengestellt wurde. Die Drehtage fanden an den Wochenenden und an zwei regulären Schultagen statt.


Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, die sich an diesem Dreh beteiligt und sich engagiert haben. Ein riesiges Dankeschön geht von ganzem Herzen an das Filmteam von Ackerfezt Moviez, ohne die dieses Projekt nicht realisiertbar gewesen wäre.

Mehr Informationen und den Link zum Film gibt es hier.




Zurück zum Seiteninhalt